Page 22 - 291_magazin_2-2019_rz.indd
P. 22
Post SV magazin | ABTEILUNGSREPORT
Leichtathletik
Mit nur einem Schuh aufs Siegerpodest
Im Winter wird der Leichtathlet gemacht – getreu dieses Mottos haben Beim kurz darauffolgenden Wald-Crosslauf in Büchenbach stellte der Post
die jugendlichen Athletinnen und Athleten des Post SV auch während der SV sogar eines der größten Teilnehmerfelder mit insgesamt 18 Schülern
Wintersaison jeden Dienstag bei Wind, Wetter und Scheinwerferlicht an und Jugendlichen. Bei herrlichem Laufwetter konnten hier erstmals auch
ihrer Lauftechnik und Ausdauer am Ebensee trainiert – und donnerstags die jüngsten ihr Können unter Beweis stellen. Besonders beeindruckend
in der Halle des Melanchton-Gymnasiums an den technischen Fähigkeiten war der Lauf von Fritz, der die 900m Strecke im Kampf um die Plätze
und der Kondition. mit nur einem Schuh absolvierte und am Ende sogar einen Podestplatz
erreichte.
Die Teilnahme an Wettkämpfen in der Halle und beim Crosslauf im Winter
sollte dabei für Abwechslung und für eine positive Wettkampfhärte sor- Die Schülerleichtathletik
gen. Diese Ereignisse dienen auch dem Zusammenhalt und der Entwick- Das Hallentraining der Schülerleichtathletik hat sich im Winter wieder
lung des Teamgedankens in der Leichtathletik, die oft als Individualsport- großer Beliebtheit erfreut. Erfreulicherweise ist auch das Trainerteam an-
art bezeichnet wird. Denn das gegenseitige Aufmuntern, Anfeuern und gewachsen, mit Caijiao ist eine weitere tatkräftige Unterstützerin dazu
Mitfiebern für die Wettkämpfer des eigenen Teams ist genauso wichtiger gestoßen. Um Fitness und Koordination weiter zu stärken, bediente sich
Bestandteil dieser vielseitigen Sportart wie bei jeder Mannschaftssport- das Trainerteam verschiedener Spiele und dem breiten Spektrum der Leicht-
art. Für einige der Jugendlichen machte sich das stetige Training dann athletik. Das heißt: laufen (Sprint, Ausdauer, Hürden), werfen (mit verschie-
auch bei den Winterwettkämpfen bezahlt. densten Wurfgeräten) und springen (Weit, Hoch). Nun freuen sich alle auf
die Sommersaison im Freien und auf erfolgreiche Wettkämpfe.
Nordbayerische Hallenmeisterschaften
Immer wieder ein tolles Erlebnis sind die Hallenmeisterschaften in der
schönen Leichtathletikhalle in Fürth, der einzigen derartigen Hallenanlage
in der Region. Dieses Jahr beschränkte sich der Post SV auf die Teilnahme
bei den Sprintwettbewerben 60m, und 60m Hürdenlauf, 400m bei den
Jungen und Mädchen der Altersklasse U18, sowie den 800m Lauf in der
Altersklasse U14. Nach dem Austritt aus der LG Nürnberg galt es in erster
Linie, Erfahrung zu sammeln und die Atmosphäre zu genießen – gegen die
fast übermächtig großen Leichtathletikvereine aus Fürth oder Herzogen-
aurach schien der erstmals wieder unter dem Namen Post SV startenden
Delegation keine Chance beschieden. Und dennoch überraschten insbe-
sondere zwei Sportler der U18. Tristan Schatt, der in drei Disziplinen an
den Start ging, schaffte es in den Endlauf des 60m Sprints und erreichte
dort den vierten Platz bei Nordbayerischen Meisterschaften mit sehr
guten 7,54s. Vincent Okorie verpasste bei seiner Wettkampfprämiere
nur knapp den Einzug ins Finale der 60m und wurde insgesamt Zehnter
mit ebenfalls sehr guten 7,65s. Auch die Mädchen überzeugten, selbst
wenn es für vordere Platzierungen dieses Mal noch nicht reichte. Aber
das Team bleibt dran!
Die Welt der Crossläufe
Erstmals an einem Crosslauf teilzunehmen, bedeutet für jeden Sportler
etwas Besonderes. Es ist kein Vergleich mit einem Wettkampf in der Halle
oder auf der Bahn. Ein Lauf übers Feld, durch Matsch und über Stock und
Stein, das muss man erlebt haben. Anfang Februar nahmen erstmals acht
Athleten und Athletinnen der Altersklassen 12 bis 16 an der Mittelfränki-
schen Crossmeisterschaft in Burghaslach teil. Mit großem Respekt vor
dem Lauf und dem leistungsstarken Teilnehmerfeld gingen alle an den
Start. Alle Teilnehmer kamen zwar erschöpft, aber glücklich ins Ziel. Für
eine Überraschung sorgte Yannis, obwohl er gesundheitlich angeschlagen
war. Voller Courage startet er als Führender der männlichen Jugend U16,
leider reichten seine Reserven nicht bis ins Ziel. Er belegte aber dennoch
einen beachtlichen 5. Platz. Ebenfalls sehr gut behauptete sich mit einem
beeindruckenden Spurt Zoe in der AK 12. Auch Joa und Klara lieferten
sich spannende Kämpfe in ihren Altersklassen. In der U18 belegten die
Post SV-Mädels Helena, Mike, Emma und Paula einen tollen 2. Platz in
der Mannschaftswertung.
22 | post-sv.de