Page 25 - 291_magazin_2-2019_rz.indd
P. 25
ABTEILUNGSREPORT | Post SV magazin
Triathlon
Wer, wie, was? Alles für den Nachwuchs von Annemone Schöne
Beim Triathlon gab es in den vergangenen Jahren eine stetig wachsende
Nachfrage. Das Wettkampfangebot ist umfangreicher geworden und
somit auch das Interesse an Trainingsmöglichkeiten bei Erwachsenen
sowie Kindern und Jugendlichen.
Mit viel Engagement und Begeisterung gestalten die Trainer und Übungs-
leiter des Post SV unter der Leitung von Vadim Kuscher und Yvonne Hei-
ning ein abwechslungsreiches und leistungsorientiertes Sportangebot für
Kinder- und Jugendliche. Alle bringen ihre eigene Triathlon-Erfahrungen
ein und trainieren den Nachwuchs altersgerecht und gezielt. Das aktuelle
Sommersportprogramm für die verschiedenen Altersgruppen ist auf der
Seite xx zu fi nden.
Trainerteam der Kinder- und Jugendabteilung Triathlon
Aber wer und wie gestaltet sich das Trainings-angebot? Für die Mädchen
und Buben der Jahrgänge 2008 bis 2010 bieten Yvonne und Beate jeden Das junge Übungsleiterteam mit Lilli, Viktoria und Falko gestaltet sams-
Freitag ein Koordinationstraining in der Veit-Stoß-Schule an. Die jungen tags das Schwimmtraining für die Jahrgänge 2003 bis 2007. Das Training
Sportler absolvieren verschiedene spielerische Übungen, die die Koordi- beginnt mit vielfältigen Stabilitätsübungen für den Rumpf und Rücken,
nation fördern. Yvonne hat durch ihren „Trainerschein C Leistungssport“ um die Wasserlage der Kinder zu optimieren. Im Anschluss wird Technik,
viele unterschiedliche Spiele kennengelernt, um die Jüngsten bei uns im Ausdauer sowie Schnelligkeit mit Schwerpunkt Kraul trainiert. Lilly und
Verein an den Triathlon heranzuführen. Vicky gehören seit 2018 dem Damenligateam der Post SV-Triathletinnen
an. Alle drei können durch ihre langjährigen Trainingserfahrungen der
Das Radtraining leiten Jaqueline für die Jahrgänge 2002 bis 2005 so- BTV-Trainingscamps viele spielerische Übungen einbringen.
wie Alexander und Roy für die jüngeren Jahrgänge 2005 bis 2008. Im
Rennradtraining stehen Ausdauer und Techniktraining im Vordergrund. Für selbige Altersgruppe wird am Mittwoch das Lauftraining von Vadim
Die Kondition wird durch längere Radausfahrten gestärkt. Bergsprints geleitet. Inhalte sind zum Beispiel das „Lauf-ABC“, um die Technik zu
sorgen für noch mehr Kraft in den Beinen und Ortschilder-Sprints för- verbessern. Unter Einbindung von Gruppenspielen wird gezielt an Koor-
dern Schnelligkeit sowie Wettkampfgeist. Vor den Wettkämpfen gibt es dination, Schnelligkeit und Beweglichkeit gefeilt. Vadim selbst hat seine
zudem kleinere Einheiten zum Wechseltraining, damit im Wettkampf der Leistungen seit seinem Einstieg als Jugendtrainer stetig verbessert. Zu
Wechsel reibungslos funktioniert. Beim Mountainbike-Training für die seinen Erfolgen zählen der Vereinsmeistertitel und die Starts mit dem
jüngeren Jahrgänge werden diverse Technikübungen und Spiele durch- Herrenligateam.
geführt, um zum Beispiel das Gleichgewichtsgefühl der Kids zu stärken.
Das Training startet immer am Tiergarten. Dies ist durch den direkt an- Das Trainerteam der Kinder- und Jugendabteilung freut sich über neue junge
grenzenden Wald die perfekte Ausgangslage für viele tolle Ausfahrten. Sportler, die sich für Schwimmen, Radfahren und Laufen interessieren.
Armwrestling
Deutsche Meisterschaften als Feuertaufe
Vor rund sieben Monaten ist die ohnehin schon vielfältige, abwechslungs-
reiche Abteilungs-Landschaft des Post SV noch ein Stück bunter geworden
– mit Armwrestling. Und dieser „Neuzugang“ hatte Ende Januar bei den
32. Deutschen Meisterschaften in Rottenburg am Nekar seine erste große
Feuertaufe zu bestehen.
Knapp 100 Athletinnen und Athleten aus der ganzen Bundesrepublik
kämpften in ihren Gewichts- und Altersklassen um den deutschen Meis-
tertitel sowie die Qualifi kation für die Europa- und Weltmeisterschaft.
Dabei waren zum ersten Mal auch vier Sportler der Post SV „Arm Warriors
Nürnberg“ mit am Start. hatte in der Profi -Männerklasse bis 100 kg wie erwartet bärenstarke Geg-
ner und errang mit dem rechten Arm einen guten 4. Platz.
Andreas Milazzo und Horst Walter gingen in der Newcomerklasse bis 80
kg mit viel Herz in den Wettkampf und sammelten wichtige Erfahrungen. Unterm Strich war es ein erfolgreicher und verletzungsfreier Start in den
Andrej Lifi nzew startete in der Newcomerklasse über 80 kg und musste Turnierbetrieb, der die Post SV-Vertretung motivierte, ihre Leistungen
sich gegen starke und schwere Konkurrenz beweisen. Valentin Eichwald bis zur nächsten Deutschen Meisterschaft zu steigern.
post-sv.de | 25