Page 23 - 291_magazin_2-2019_rz.indd
P. 23
ABTEILUNGSREPORT | Post SV magazin
Lauftreff
Die Sache mit der Tradition
Für die Sportlerinnen und Sportler des Post SV-Lauftreff ist es längst zur In der Zwischenzeit bereitete der jahrelange Sponsor, das Autohaus
liebgewonnenen Tradition geworden, ein Jahr aktiv ausklingen zu lassen. Fröhlich, in Person von Christine Fröhlich-Müller das Buffet vor. Neben
So auch am 31. Dezember 2018, als der Lauftreff um 14 Uhr zum Jahresab- Sekt und alkoholfreien Getränken durften selbstredend auch einige
schlusslauf am Schmaußenbuck bat. Trotz nicht unbedingt guter Wetter- Leckereien nicht fehlen – mit dazu beigetragen hatten auch Gruppenbe-
verhältnissen folgten wieder sehr viele dem Aufruf: Mit drei Laufgruppen treuer Werner Kliegel (Gruppe 2 Marienbergpark) und Roland Blumen-
und einer Nordic-Walkinggruppe ging es im Reichswald die Strecken. saat (Gruppe 4 Schmaußenbuck) mit seiner Ehefrau Susanne Blumensaat
(Gruppe 3 Schmaußenbuck). Ein perfekter Rahmen zum Fachsimpeln und
um das Jahr Revue passieren zu lassen.
Saisonstart vorgezogen
Es hatte sich in den vergangenen Jahren immer bewährt, den Saisonstart
auf den Dienstag nach den Osterferien zu legen. Dieses Jahr wäre dann
aber der Saisonstart erst Ende April und damit viel zu spät möglich. Daher
haben sich die Macher bei ihrer Besprechung darauf geeinigt, mit dieser
Tradition zu brechen und den Saisonstart auf den Dienstag nach der
Zeitumstellung auf den 2. April festzulegen. Angeboten wird wieder eine
Anfängergruppe beim Lauftreff im Marienbergpark. Wie immer geht es
mit zwei Minuten Laufen und und einer Minute Gehen los (Dienstag und
Freitag 18:30 Uhr bis 19:30 Uhr). Zusätzlich gibt es auch in diesem Jahr
speziell für die Anfängergruppe den Sonntagslauf im Marienbergpark von
9 bis 10 Uhr. Das Lauftreff-Team würde sich freuen, wenn die Mitglieder
fl eißig Werbung machen würden.
Rhythmische Sportgymnastik
Zwölf „Bayern“-Tickets gelöst
Für die „großen“ Mädels der Post SV-Gymnastinnen (Anmerk.: ab 10
Jahre) hat die Wettkampfsaison im Februar begonnen - und zwar mit
den Gau- und Bezirksmeisterschaften. Und es war ein schwungvoller
wie erfolgreicher Start der Gymnastinnen der Schülerwettkampfklasse/
Schülerleistungsklasse (SWK/SLK), Juniorenwettkampfklasse/Junio-
renleistungsklasse (JWK/JLK) und Freien Wettkampfklasse (FWK): Sie
konnten gleich mehrere Treppchenplätze erringen – und von den 14
gestarteten Post SV-Mädchen hat sich die stattliche Anzahl von 12 für
die Bayerischen Meisterschaften qualifi ziert.
In der SLK 10 erreichte Selin Schell den zweiten Platz bei den Gaumeis-
terschaften. Emily Gass belegte in der SLK 11 den ersten Platz bei den
Gau- und den zweiten bei den Bezirksmeisterschaften. In der SWK
erturnte sich Annabell Fuchs in beiden Wettkämpfen den ersten Platz,
Annabell Sobol und Ksenija Schäfer wechselten sich jeweils mit dem
zweiten und dritten Platz bei beiden Wettkämpfen ab. Über den zweiten
Platz konnten sich jeweils Emily Schlecht in der JWK und Inessa Gunkin
in der JLK 14 bei den Bezirksmeisterschaften freuen sowie Alice Tscher-
nov über ihren ersten Platz bei den Gaumeisterschaften in der JWK-C.
In der FWK kam Yvonne Hüllweber auf den zweiten Platz, Aristea Ntalla
auf den dritten Platz.
post-sv.de | 23