Page 19 - 291_magazin_2-2019_rz.indd
P. 19

ABTEILUNGSREPORT | Post SV magazin





       Fit und Gesund

      Rost ansetzen? Von wegen!                                                                     Von Klaus Maroschik


       Wer rastet, soll ja angeblich rosten. Vor dieser
       Gefahr ist die Wandergruppe der Generation
       50 + gefeit, der harte Kern von ihr ist bei Wind
       und Wetter unterwegs. Auch in den Wintermo-
       naten kennt sie kein Halt, was aber nicht heißen
       soll, dass sie nicht den Frühling herbeigesehnt
       hätte. Und mit ihm gibt es eine Neuerung. Da
       im vergangenen Jahr des Öfteren moniert wur-
       de, dass die Wanderungen nur unter der Woche
       stattfinden, gibt es ab dem Mai auch einmal
       im Monat eine Wanderung, die am Samstag
       startet.

       Anfang März war der Post SV mit seiner Ge-
       neration 50 + Gruppe auf der Inviva Messe
       präsent, und dies zum ersten Mal über fünf
       Tage. Und auf dem Post SV-Stand war richtig
       was geboten: Gymnastik- und Tanz-Gruppen
       des Post SV legten tolle Auftritte hin, und an
       der   Reaktionswand Twall waren die Besucher
       gefragt, beziehungsweise ihre Geschwindigkeit
       und Geschicklichkeit.

       Parallel dazu liefen die Vorbereitungen zu dem   Die nächste Reise der Gruppe Generation 50 + steht auch fest, am Samstag, 25. Mai, geht es nach
       mittlerweile dritten Gesundheitstag der Gene-  Garmisch-Partenkirchen – und dort zunächst mit der neuen riesigen Bahn auf die Zugspitze,
       ration 50 + auf Hochtouren, der dann so viele   anschließend folgt ein Fußmarsch durch die Partnachklamm.
       Leute anziehen sollte wie noch nie. Könnte an
       den vielen interessanten Vorträgen und Mit-
       machaktionen gelegen sein.




      Der Gang als wichtige Info-Quelle



       Mobilität spielt im Alter eine wichtige Rolle, wenn es darum geht seine  Aus diesen Gründen führt das Institut für Biomedizin des Alterns eine
       Selbständigkeit zu erhalten. Treppen steigen, der Weg zum Bäcker oder  Studie mit dem Thema „Mobilitätsveränderungen und Gangeigenschaften
       zu Freunden kann im Alltag eine Herausforderung sein. Stürze sind dabei  im Alter“ durch. Das IBA hat eine lange Tradition in der Altersforschung.
       leider keine Seltenheit. Ungefähr jeder dritte ältere Mensch stürzt mindes-  Teilnehmer erhalten eine ausführliche Untersuchung ihrer körperlichen
       tens einmal pro Jahr, viele sogar mehrmals. Frakturen und Verletzungen,  und geistigen Leistungsfähigkeit. Eine einmalige Gelegenheit stellt auch
       Verlust der Selbständigkeit und Einschränkungen der Aktivitäten sind nur  die Bestimmung des biologischen Alters mittels ultraviolettem Lichtver-
       einige Folgen.  Folgen, die wiederum nicht sein müssen. Deswegen bietet  fahren dar.
       der Post SV unter anderem Stunden wie „Aktiv und Vital“, „Fitness-Gym-
       nastik“ und „Wirbelsäulengymnastik“ an, zudem ist der Verein mit dem  Alle Untersuchungen finden am Institut für Biomedizin des Alterns (IBA) in
       Institut für Biomedizin des Alterns (IBA) eine Kooperation eingegangen.  Nürnberg statt. Es handelt sich um einen einmaligen Termin im Institut, der
                                                              ein bis zwei Stunden in Anspruch nimmt. Wir suchen selbständig lebende
       Heute ist längst bekannt, dass mit dem Alter einhergehende Verände-  Menschen ab 70 Jahren, mit und ohne motorische Einschränkungen, die
       rungen des Körpers sich negativ auf die Gangkontrolle auswirken. Die  einen 400 Meter Gang bewältigen können.
       Ganggeschwindigkeit ist hierbei ein verlässlicher Faktor, der oft in Studien
       gemessen wird. Diese Messungen werden bei älteren Menschen für die   Bei Interesse erhalten Sie weitere Informationen unter
       Vorhersage von negativen Ereignissen, wie Stürzen, aber auch zur allge-  folgenden Kontaktdaten:
       meinen Einstufung der körperlichen Funktion zu Rate gezogen. Außerdem   M. Sc. Gerontologie, Sebastian Krumpoch
       lassen Messungen der Gangleistung Rückschlüsse auf die Lebenserwar-  sebastian.krumpoch@fau.de Tel.: 0911-5302-96176
       tung sowie die geistige Leistungsfähigkeit einer Person zu.    Susanne Muck (Studienassistentin)
                                                                    susanne.muck@fau.de Tel.: 0911-5302-96156
                                                                    Institut für Biomedizin des Alterns (IBA),
                                                                    Kobergerstrasse 60, 90408 Nürnberg


                                                                                                         post-sv.de | 19
   14   15   16   17   18   19   20   21   22   23   24