Page 18 - 291_magazin_2-2019_rz.indd
P. 18

Post SV magazin | ABTEILUNGSREPORT




     Aikido
     Wo Aggressivität ein Fremdwort ist                                                             Von Manfred Basevi



      Aikido?  Mit  diesem  Begriff  wird  wohl  jeder
      Sportinteressierte etwas anfangen können und
      mit ihm eine fernöstliche Kampfsportart verbin-
      den. Was sich jedoch ganz genau hinter dieser
      sogenannten Budo-Sportart verbirgt, da werden
      wiederum wohl etliche passen müssen.

      Diese aus Japan stammende Kampfkunst hat ei-
      nen rein defensiven Charakter und kennt keine
      aggressive Handlung. Aikido ist keine Frage des
      Alters, sondern der Einstellung, Konflikte zielge-
      richtet, aber ohne Aggressionen, auf möglichst
      einfache Art zu lösen.

      Wer bei Konflikten immer davonläuft, oder wer
      grundsätzlich den Kampf aufnimmt, handelt
      nicht, sondern reagiert wie eine Maschine. Ai-
      kido will dabei helfen, so frei zu werden, dass
      man weg vom automatischen Reagieren und hin
      zum Entscheiden und selbstbestimmten Han-
      deln gelangt.

      Wohin führt Aikido?
      Eine tausendfach ausgeführte und automatisch wiederholte Bewegung,   Wenn Sie eine sportliche Betätigung suchen, die den Körper gleichmäßig
      während der wir an andere Ereignisse denken – schade um die Zeit. Wenn   belastet, Gelenke nicht gegen die natürliche Bewegungsrichtung bean-
      wir trainieren, wollen wir alle Übungen wach und aufmerksam absolvieren.   sprucht, die auf Dauerleistung und Kondition und nicht auf punktuelle
      Nicht unser Körper bewegt sich, wir bewegen uns. Und dieses „wir“ meint   Spitzenleistung ausgelegt ist, in der es keinen Wettkampf und damit keine
      hier nicht eine Gruppe von Trainierenden, sondern die Gesamtheit jedes   Verlierer gibt, einen Sport, der Ihr Körpergefühl, Ihren Gleichgewichtssinn
      einzelnen. Jede Verteidigung in Zusammenhang mit einem  verbalen An-  und Ihr Selbstverständnis fördert, dann kommen Sie zu uns.
      griff erfordert die gleichen Strategien und Verhaltensweisen, die auch bei
      einer körperlichen Attacke notwendig werden. Lasst uns das, was wir auf   Wirklich toll, dass Sie sich die Zeit genommen haben, diesen Artikel zu
      der physischen Ebene lernen, in die psychische übertragen – dort werden   lesen! Jetzt gibt es nur eines, was noch besser wäre: Kommen Sie in eines
      wir in unserer Zeit viel häufiger angegriffen als mit Körperlicher Gewalt.  unserer Anfängertrainings und probieren Sie Aikido selbst aus.

      Warum und mit welchem Ziel sollte ich mit Aikido beginnen? Aikdio ist wie   Unser Angebot für Anfänger:
      gesagt altersunabhängig. Wenn Sie allerdings jünger als 8  oder älter als   Jugendliche (8 – 16 Jahre):
      75 Jahre sind, bitte, sprechen Sie mit dem Trainer der jeweiligen Übungs-  Mi.	 17.00	–		18:45		 Uhr	 Sportzentrum	Nordost
      stunde. Er muss dann entscheiden, ob und unter welchen Umständen   Do.		 17.00	–	18.45	 Uhr	 Turnhalle	der	Grimmschule,	Grimmstr.	16
      eine Teilnahme am Training sinnvoll ist. Wenn Sie der Meinung sind, dass
      Angriff die beste Verteidigung ist, dann kommen Sie zu uns: vielleicht   Erwachsene (17 – 75 Jahre):
      gelingt es uns, Ihnen zu zeigen, dass es nicht nur aus sozialer Sicht bessere   Mo.		20.00	–	21.45	 Uhr		 Sportzentrum	Nordost
      Wege gibt, die darüber hinaus auch effizienter sind.   Mi.	 19.30	–	21.00		 Uhr	 Sportzentrum	Nordost
                                                             Do.	 	18.45	–	20.15		 Uhr	 Turnhalle	der	Grimmschule
      Wenn Sie innerhalb eines halben Jahres Selbstverteidigung lernen wollen,
      dann kommen Sie nicht zu uns – das können wir Ihnen nicht bieten. Wenn
      Sie aber länger Zeit haben und sich mit diesem Thema auseinander setzen
      wollen, würden wir uns freuen, Sie auf der Matte begrüßen zu dürfen.
















      18 | post-sv.de
   13   14   15   16   17   18   19   20   21   22   23