Page 30 - Post SV Magazin 1/2016
P. 30

Post SV magazin | ABTEILUNGSREPORT

Ju-Jutsu                                                                    Von Andi Grau

Selbstverteidigung –
ein Thema mit vielen, vielen Facetten

Diesen Sommer startete im Sportzentrum Nordost die Reihe der Selbst-        einziehen, Schultern hoch – eine Haltung, die dem Menschen in die Wiege
verteidigungs-Abende der Ju-Jutsu-Abteilung, die jedem erfahrenen Budo-     gelegt wird. Gut zu beobachten bei Kleinkindern, wenn sie von Papa oder
Sportler im Verein offen stehen. Zum Auftakt hatte sich Markus Hitz, der    Mama geschimpft werden. Gezeigt wurde auch, wie man kraftvoll schub-
auch beim Ju-Jutsu-Bayernseminar in Oberaching hervorragende Ein-           sen oder schnell reagieren kann, wenn man plötzlich geschlagen wird.
heiten hält, das Thema „Gestik und Mimik“ ausgesucht. Ohne jegliche         Dies war der Übergang zum einfachen Verteidigungsangriff, der das Ziel
Ju-Jutsu-Technik sollte dem Gegenüber erklärt werden: „Moment, ich bin      hat, den Angreifer zu Boden zu bringen. Das bisherige Resümee lautete
kein Opfer, mit mir ist nicht gut Kirschen essen, wenn du Dummheiten        einhellig, dass diese Abende eine Bereicherung gewesen sind. 
vorhast!“. Im Ju-Jutsu-Technikprogramm wird mehr oder weniger immer         Es wird zukünftig weiterhin wechselnde Referenten, Themen und Aspekte
auf den „Ausnahmezustand“ hintrainert, damit Frau oder Mann im Ernst-       der Selbstverteidigung geben, mal eher theoretisch, mal eher praktisch,
fall glimpflicher davonkommen. Das Thema Selbstverteidigung hat aber        aber vor allem immer lehrreich. Es wird an diesen Abenden ohne Matten
deutlich weitläufigere Aspekte zu bieten, wie der erste Abend mit dem       in normaler Straßen- oder Sportkleidung trainiert, bitte Hallenturnschuhe
Punkt „was kann ich im Vorfeld tun, damit es gar nicht erst soweit kommt“   mitbringen. Weitere Infos und die Ankündigung zum nächsten Selbst-
aufzeigte.                                                                  verteidigungs-Abend sind wie immer unter www.jujutsu-nuernberg.de
Anfang Oktober nach der Sommerpause war Tom Neu (Polizeireferent            nachzulesen. Auch finden Sie dort Themen wie die regelmäßigen Frauen
des JJVB) mit dem Thema „Verbesserung der Wahrnehmung in einer              SV- oder Kinder SV-Kurse.
Selbstverteidigungs-Situation“ zu Gast. Er referierte ausführlich darüber,
was mit dem Körper in einer Stresssituation alles passieren kann, wie sich
die optische Wahrnehmung und der gefühlte Zeitablauf verändern. An-
schließend wurde in Dreier-Teams mit jeweils zwei Angreifern und einem
passiven Verteidiger gearbeitet, wobei das „Opfer“ immer darauf achten
musste, ob Tom Neu ein neues Opfer aus dem Dreierteam bestimmte.
Zuerst gab er akustische Kommandos, später nur noch optische mit den
Händen, um die visuelle Wahrnehmung in einer Stresssituation zu schulen.
Immer höher werdende Schwierigkeitsstufen (Hindernissen in der Halle
oder mathematische Rechenaufgaben) beendeten den zweiten Abend. 
Im November übernahm dann Fritz Klein die dritte Einheit, die unter dem
Motto „Angriff ist die beste Verteidigung“ stand. Hier ging der Referent
zunächst auf die natürliche Verteidigungsstellung des Körpers ein: Kopf

So geht’s: Bei einem der Selbstverteidigungsabende der Ju Jutsu-Abteilung
wird ein „Angreifer“ gestoppt.

30 | post-sv.de
   25   26   27   28   29   30   31   32   33   34   35