Page 12 - Post SV Magazin 1/2016
P. 12
Post SV magazin | AKTUELLES
Post SV-Reisefreunde Von H.K.
Ereignisreiche Fahrt auf dem Rhein
Eine von vielen, vielen Sehenswürdigkeiten: das weltberühmte Atomium in der Nähe von Brüssel Am nächsten Tag hieß es früh aufzustehen,
zumindest für diejenigen, die Brüssel als Aus-
Nach Moskau – St.Petersburg (2011) und Rhone ken ein kleines Fischerdorf, das erst 1957 durch flugsziel gewählt hatten. Mit Brüssel kann ent-
– Saone (2013) unternahmen die Reisefreunde einen Deich mit dem Festland verbunden wurde. weder die bekannte belgische Stadt gemeint
des Post SV im vergangenen September erneut Nächster Halt der MS Alina war dann Rotter- sein oder die größere Hauptstadtregion mit 19
eine Flusskreuzfahrt – und zwar dieses Mal auf dam. Die mit zirka 620 000 Einwohnern zweit- Gemeinden. Die Stadt Brüssel ist die Haupt-und
dem Rhein. Von Köln aus ging es mit der MS größte Stadt der Niederlande ist neben Amster- Residenzstadt des Königreichs Belgien mit 170
Alina nach Holland und Flandern. Ohne Walter dam und Den Haag das kulturelle Zentrum des 000 Einwohnern, während die Region über rund
Mathes, der aus gesundheitlichen Gründen nach Königreiches, besitzt zudem den größten Seeha- 1 139 000 Bewohner zählt. Brüssel ist zudem Sitz
mehr als 40 Jahren die Reiseleitung leider abge- fen Europas, den drittgrößten der Welt. Auf der der Europäischen Union und der NATO. Erster
geben hat. Sein Erbe haben die Familien Fröhlich Ausflugsliste standen zwei Ziele, zum einen eine Aufenthalt der Post SV-Gruppe war in Laaken
und Stöcker übernommen, eine Aufgabe, die sie Stadt-und Hafenrundfahrt, zum anderen ein Be- das Atomium, das Wahrzeichen der Weltausstel-
mit Bravour meisterten, alles war nämlich wie such von Delft und Den Haag. Die rund 100 000 lung von 1958. Weiter ging es in die Innenstadt
bei ihrem Vorgänger bestens vorbereitet und Einwohner zählende Universitätsstadt Delft ist zum Grand Place mit dem gotischen Rathaus
organisiert. bekannt für ihre Keramikmanufakturen und die und den herrlichen Ständehäusern, in die König-
dort her gestellten Delfter Keramiken in delfts liche Galerie Saint Hubert, zum Manneken Pis,
Doch zurück zur MS Alina, die in Köln ablegte blauw. Berühmtester Sohn der Stadt ist der um nur einige Sehenswürdigkeiten zu nennen.
und deren erster Stopp Amsterdam war. In der Maler Jan Vermeer. Anschließend brachte uns Am Nachmittag bot sich noch ein Bummel durch
Hauptstadt der Niederlande, mit rund 810 000 der Bus nach Den Haag, dem Parlaments-und Antwerpen an.
Einwohnern die größte Stadt des Königreichs, Regierungssitz. Seit 1831 ist die Stadt Residenz
standen, wie bei solchen Kreuzfahrten üblich, des Königshauses, jedoch nicht die Hauptstadt Von dort aus ging es zum letzten Halt der MS
zahlreiche Ausflüge auf dem Programm. Der der Niederlande. Sie, die den Internationalen Alina, der niederländischen Hansestadt Nijme-
größte Teil der Passagiere wählte eine Grach- Gerichtshof beheimatet, gilt als Welthauptstadt gen (deutsch Nimwegen). Der Rundgang durch
tenrundfahrt, bei der man Amsterdam aus einer der Gerichtsbarkeit. die zirka 170 000 Einwohner zählende Stadt
Perspektive kennenlernen konnte, die dem Fuß- in der Provinz Gelderland nahe der Grenze zu
gänger verschlossen bleibt. Der Nachmittags- Der nächste Anlegeplatz war Gent. In der bel- Deutschland führte unter anderem über den
ausflug führte mit dem Besuch einer Käserei und gischen Stadt standen mit einer Stadtbesichti- Markt (mit viel Käse) und das Rathaus zum nati-
einer Holzschuhmacherei nach Zaanse, Schans gung und einem Besuch von Brügge am Nach- onalen Fahrradmuseum Velorama der Fahrrad-
und Edam. Am Abend ging es unter anderem mittag zwei Ausflüge auf dem Programm. Das nation Niederlande. Damit hieß es aber auch
durch das Chinesenviertel und den „Rotlichtbe- mittelalterliche Brügge ist mit 117 377 Einwoh- schon langsam Abschiednehmen, am Abend
zirk" von Amsterdam – der erlebnisreiche Tag nern die Hauptstadt und größte Stadt der Pro- stand noch das übliche Galaessen an, ehe die
endete in einem kleinen historischen Lokal. Am vinz Westflandern. Sie hat mit dem Beginenhof MS Alina am nächsten Morgen wieder in Köln,
Vormittag des folgenden Tages bestand Gele- aus dem 13. Jahrhundert oder dem Grote Markt dem Ausgangspunkt, anlegte. Der Besuch des
genheit zu einem Ausflug nach Volendam, ei- mit seinen herrlichen Gebäuden viele Sehens- Kölner Doms und ein Cappucino auf der Ter-
nem kleinen Fischerstädtchen am Ijsselmeer; würdigkeiten zu bieten. rasse des gegenüberliegenden Cafe Reichard
anschließend ging es mit einer Fähre nach Mar- beschlossen für die Reisegruppe des Post SV
dann endgültig ihre erlebnisreiche, bestens or-
ganisierte Kreuzfahrt.
Die schwimmende Unterkunft der Post SV-
Reisegruppe: die MS Alina
12 | post-sv.de