Page 27 - 211_magazin_1-2015_rz_einzelseiten
P. 27
Post SV magazin | ABTEILUNGSREPORT
Schwimmen
Das Programm 2015 – erneut ein Wachstumsmarkt
Ganz unter dem Motto Um das Programm noch vielfältiger, noch grö- Crashkurse für Anfänger/innen in den Oster-
ßer zu machen und gleichzeitig das Hallenbad und Pfingstferien anbieten.
„Angebot optimieren zu entlasten, mietet der Post SV ab Januar 2015
zusätzliche Wasserfläche in der Aquakita (Lang- Da wir bereits den Blick voraus gerichtet haben,
und ausbauen“ stand seestraße 1; 90482 Nürnberg) an. Neben dem darf eine Vorankündigung nicht fehlen: Am
AquaZumba® - Angebot wird vor allem der Re- Samstag, 9. Mai 2015, finden die Vereinsmeis-
das vergangene Jahr habilitationssport einen noch breiteren Raum terschaften Schwimmen statt.
im Programm einnehmen, damit trägt der Post
bei der Schwimmab- SV den stetig ansteigenden Anfragen Rechnung. Apropos ausweiten: Auch im Team der
Schwimmabteilung hat sich etwas getan. Neu
teilung. Und so ist viel Nach einer gelungenen Premiere im vergange- dazu gestoßen ist Dominik Wörner, der seit Au-
nen Jahr werden nun auch verschiedene Tauch- gust 2013 eine berufsbegleitende Ausbildung an
passiert im Hallenbad kurse für Kinder angeboten (z.B. der Bubble- der BSA Akademie zur Führungskraft für Bäder-
maker). Mit den Devil Divers hat der Post SV betriebe macht. Seine wesentlichen Aufgaben
am Sportpark Eben- einen kompetenten Partner gewonnen, der es im Hallenbad sind die Leitung der Badeaufsich-
den Kindern ermöglicht, den Umgang mit einem ten, die Organisation der betrieblichen Abläufe,
see: Das Bad selbst Tauchgerät in sicherer Umgebung zu erlernen. sowie die Betreuung der Schwimmbadtechnik.
Bei Problemen und für Anregungen steht er je-
bekam einen neuen Aufgrund der großen Nachfrage wird die dem Mitglied natürlich jederzeit gerne zur Ver-
Schwimmabteilung auch in diesem Jahr wieder fügung.
Neu im Schwimmteam: Anstrich verpasst, eine
Dominik Wörner Kraulschwimmbahn
ist fest installiert, Rü-
ckenschwimmfähnchen sind aufgehängt und
die Öffnungszeiten des Bades sind ausgeweitet
worden. Das „Early-Bird-Swimming“ am Diens-
tag und Donnerstag ab 6 Uhr erfreute sich guter
Resonanz und wird voraussichtlich fester Be-
standteil im umfangreichen Angebot des Post
SV bleiben.
Wasserball Von Marc Steinberger
Dabei sein war alles und wichtig
Die U15-Jungs des Nürnberger Jugend-Wasser- nen die Nürnberger aus der Bahn warfen. An- beflügelte die Jungs. So durfte wenigstens das
ballprojekts des Post SV und 1. FC Nürnberg statt einen größeren Vorsprung herauszuholen, ein oder andere Tor bejubelt werden. Hanno-
waren im November bei der Vorrunde zur deut- musste Ende des dritten Viertels Stammspieler ver spielte - wohl zu Trainingszwecken - in der
schen Meisterschaft in Leimen. Erstmals seit Luis Gießwein wegen drei persönlicher Fehler zweiten Halbzeit nur noch mit fünf Feldspielern,
Jahrzehnten überhaupt hatte sich mit den Jung- das Spiel verlassen, Iserlohn nutzte dies, um das Nürnberg konnte so gegen den übermächtigen
Barracudas ein Nürnberger Jugendteam auf ei- Spiel zu drehen und 5:4 in Führung zu gehen. Im Gegner an seiner „Mann-Mehr-Aufstellung“
nem so hochklassigen Turnier eingefunden. letzten Viertel führten einige Fehler aufgrund feilen. Das lehrreiche Spiel ging mit 33:8 an die
mangelnder Konzentration zu Kontertoren. White Sharks, die auch das Vorrundenturnier mit
Mit entsprechender Vorfreude ging es zum Trotz einer insgesamt tollen Leistung („So gut einer makellosen Bilanz abschlossen.
zweithöchsten Jugendturnier Deutschlands, wo wie hier hat die Mannschaft vorher noch nicht
insgesamt fünf Teams um zwei Plätze für die gespielt“, so Steinberger) ging Nürnberg am Verloren und doch viel gewonnen: Die U15 der Jung-
Endrunde kämpften. Mit dem Ziel, wenigstens Ende beim 5:11 leer aus. Barracudas bei den deutschen Meisterschaften
ein Spiel zu gewinnen, traten die Barracudas ge-
gen Iserlohn, Leimen-Mannheim, OSC Potsdam Gegen die stärker eingeschätzten Teams aus
und die White Sharks Hannover an. Die beste Leimen (3:23) und auch Potsdam (3:26) war
Chance rechneten sich Trainer Marc Steinberger nichts zu holen. Ausgelaugt durch das enorm
und sein Team gleich in der ersten Partie gegen anstrengende Spiel gegen Iserlohn versuchte
Iserlohn aus, gegen den vermeintlich schwächs- das Steinberger-Team, die Ergebnisse einiger-
ten der vier Kontrahenten lief es zunächst auch maßen erträglich zu gestalten. Gegen Hannover,
gut an. Jonas Fankhänel gewann das Anschwim- den stärksten Gegner des Turniers, holten die
men und Nürnberg ging auch mit 1:0 in Führung. Barracudas noch einmal alles aus sich heraus.
Iserlohn stand drei Viertel unter Druck und Allein die Tatsache, gegen eine der Top-Jugend-
musste jeweils einen Rückstand der Barracudas mannschaften aus Deutschland spielen zu kön-
aufholen, ehe zwei verpatzte Überzahlsituatio- nen, die gute Chancen auf den Meistertitel hat,
post-sv.de | 27