Page 25 - 211_magazin_1-2015_rz_einzelseiten
P. 25
Post SV magazin | ABTEILUNGSREPORT
Von Gernot Neuschröer
Rothenburgpokal: Mathias feiert sein Comeback mehr als sehen lassen. Beim U10-Randori-Turnier in Altdorf, dem ersten
Im November ging der Rothenburgpokal mit 20 Post-Teilnehmern über Turnier dieser Art, gingen Alexa, Annika, Sophie und Paul als Randori-
die Bühne, wo sich die U10 ähnlich stark wir bei der Stadtmeisterschaft Kings von der Matte, nachdem sie mindestens 16 Randori von 20 in gut
präsentierte, die U12 sich noch einmal verbessert zeigte und die U15 ihr einer Stunde ohne große Pause absolviert hatten.
bestes Ergebnis einfuhr. Im Blickpunkt stand aber das Comeback von Ma-
thias bei der U18, der sich beim letzten Rothenburgpokal schwer verletzt
hatte und nun wieder auf die Matte ging. Platz drei konnte sich am Ende
Ju-Jutsu Von Andi Grau
Der Post SV beim Bayernseminar
Ju-Jutsu, mit vielen Elementen von anderen Kampfkünsten bestückt, ist die Gürtelprüfungen, Kursleiterausbildungen für Frauen- und Kinder-
in der Frauen- und Kinder-Gewaltprävention führend tätig und arbeitet Selbstverteidigung, Stress-, Konflikt- und Kommunikationskurse sowie
auch mit der Polizei und anderen Organisationen zusammen. Mitte Ok- Entspannungs- oder Ernährungseinheiten.
tober wurde diese Kooperation mit den Sicherheitsbehörden für fast 400
Ju-Jutsukas aus ganz Bayern - darunter 13 Post-SVler - beim „Bayern- und Ju-Jutsu ein „brutaler Kampfsport“? Nein, lautet das deutliche Signal, das
Polizeiseminar des Ju-Jutsu-Verbands Bayern“ in der Sportschule Oberha- von den Landestrainern des JJVB (Ju-Jutsu-Verband Bayern) ebenso wie
ching wieder deutlich spürbar. Die Post SV-Jutsukas Markus Hitz und Alex vom anwesenden Polizeireferenten kam. Ju-Jutsu - das ist vielmehr die
Köhler standen dabei auch als Referenten zur Verfügung. hohe Kunst der Selbstverteidigung.
Die Polizei gestaltete dabei, bis auf einige wenige Spezialübungen im Waf-
fengebrauch, viele ihrer Trainingseinheiten offen für alle Ju-Jutsukas. Diese
stellten sich ihren Ablauf für die sechs Tage mit bis zu zwölf verschiedenen
und parallel laufenden Trainings- oder Seminareinheiten selbst zusammen.
Neben regulären Ju-Jutsu Einheiten gab es Vorbereitungseinheiten für
Moderner Fünfkampf Von Jochen M. Richter
Wie die Alten so die Jungen
Nach den herausragenden Erfolgen der Masters bei den Deutschen und
Weltmeisterschaften 2014 brauchte sich der Moderne-Fünfkampf-Nach-
wuchs des Post SV nicht zu verstecken: Bei der Deutschen Bestenermitt-
lung (offizielle Deutsche Meisterschaftengibt es noch nicht in diesen
Altersklassen) in Uffenheim durften sich bei der Jugend E (9 - 10 Jahre)
Larissa Drebinger und bei der Jugend D (11 – 12 Jahre) Alexander Hierl als
Sieger/-in eintragen lassen.
Beim bundesweit offenen Bayern-Pokal der Jugend C kamen Moritz und Vorsicht, Titeljäger: Benjamin Hierl, Alexander Hierl, Jonathan Schall, Larissa
Benjamin Hierl auf die Plätze drei und fünf. Für Jonathan Schall reichte Drebinger und Moritz Hierl (von li. n. re), der starke Nachwuchs im Modernen
es bei seinem ersten Wettkampf nur für Rang zehn. Bei den Deutschen Fünfkampf
Meisterschaften der Jugend C in Berlin mischten Benjamin Hierl (8. Platz)
und Moritz Hierl (13. Platz bei 30 Startern) im Konzert der Großen (hier:
Berliner und Potsdamer Sportschulen-Athleten) bereits kräftig mit.
post-sv.de | 25