Page 21 - Magazin_3-2019
P. 21
ABTEILUNGSREPORT | Post SV magazin
Handball
Neue Wege führen zum HBC von Sven Köhler
Alles, nur kein Stillstand: Vieles ist in den vergangenen Wochen und Mona- gemeinsam als Handball Club Nürnberg (HBC) unter einem einheitlichen
ten in der Handball-Abteilung in Bewegung geraten. Und die Entwicklung Logo auf und kämpfen als Spielgemeinschaft um Tore und Punkte. Die
ist noch längst nicht abgeschlossen. Um sportlich voranzukommen, ist Integration der weiblichen Mannschaften in die Spielgemeinschaft wird
zum 1. Mai zwischen dem Post SV und dem TV Eibach 03 ein strategi- zur nächsten Saison ins Auge gefasst.
scher Zusammenschluss erfolgt - vorerst nur im männlichen Jugend- und
Herrenbereich. Beide Vereine ergänzen sich sehr harmonisch und können nun gegenseitig
von vorhandenen Kompetenzen profitieren. Das offensichtlichste Beispiel
Somit machen nun zwei der traditionsreichsten Handballgrößen aus Nürn- dafür: Eibachs durchgehende Jugendmannschaften und der vorhande-
berg gemeinsame Sache. Die einstigen Rivalen unterstützten sich in den ne Trainerpool des Post SV verschmelzen nun zu einem Ganzen. Somit
vergangenen Monaten bereits vermehrt und schafften Synergien in orga- erledigen sich kurzfristig die Nachwuchsprobleme, was wiederum die
nisatorischen und sportlichen Themen. Zur neuen Saison laufen beide nun Attraktivität des Vereins in der Handballregion vergrößert.
Ziele der Spielgemeinschaft
Ein klares Konzept, ambitionierte Ziele und zahl-
reiche motivierte Hände und Köpfe bilden das
Fundament für eine erfolgreiche Zukunft. Über-
regionaler sportlicher Erfolg, Stärkung des regi-
onalen Handballsports, sowie nachhaltige und
leistungsgerechte Jugendarbeit sind dabei die
tragenden Säulen. Ehrgeiz, Respekt, Fairness,
Spaß und Innovation stellen dabei entscheiden-
de Grundwerte (auf und neben dem Spielfeld)
dar. Eine herzliche Willkommenskultur und eine
starke Gemeinschaft zeichnen den HBC aus und
werden auch in Zukunft aktiv gefördert und ge-
fordert.
Nach den ersten gemeinsamen Vorbereitungen
erfolgten bereits die Jugend-Qualifikationen für
die kommende Saison unter dem Namen „HBC
Nürnberg” - und auf Anhieb stellte sich der
Erfolg ein, fast alle angestrebten Spielklassen
sind erreicht worden. Ebenso wichtig: In wei-
ten Teilen ist in der Kürze der Zeit bereits auf
und neben dem Feld ein erfrischendes Gemein-
schaftsgefühl spürbar. Dies war so weder abseh-
bar noch selbstverständlich, schließlich standen
sich Spieler, Trainer und Fans bis vor Kurzem
noch als Rivalen gegenüber. Und auch wenn der
Weg hin zur gemeinsamen Identifikation noch
längst nicht beendet ist, so fühlt sich der Start
schon mal verheißungsvoll an.
Haken dran: Die Handball-Frauen I schaffen als Aufsteigerinnen
Neben aller Euphorie um die neue Spielgemein- souverän den Verbleib in der Landesliga.
schaft, darf die Leistung der „Postwomen“ in der
vergangenen Saison nicht vergessen werden! Nach Auch die Zweite Mannschaft schaffte es, die Liga zu halten. Auf den Doppelaufstieg ist nun also
dem vorausgegangen grandiosen „Doppelauf- der Doppelklassenerhalt gefolgt. Das Motto „gekommen, um zu bleiben“ ist also voll aufgegangen.
stieg” sicherten sich die Damen zum Abschluss der
Landesliga einen souveränen Platz im Mittelfeld Nach einer kurzen Pause stehen nun die Vorbereitungen auf die kommende Saison 2019/20 an.
(7 von 14) und spielten als Aufsteiger erfrischend Dies ist übrigens der perfekte Zeitpunkt für alle Interessierten – ob Anfänger oder Profi – im
auf. Ihnen gelang es so, Training vorbeizuschauen, sich vom mitreisenden Spirit anstecken zu lassen und Teil einer starken
ihren „Anker“ nicht nur Gemeinschaft zu werden! Kontaktdaten und Trainingszeiten sind auf der Homepage zu finden.
in der Liga, sondern
auch in den Herzen der
Fans zu setzen.
post-sv.de | 21