Page 19 - Magazin_2018_2n
P. 19

ABTEILUNGSREPORT | Post SV magazin






      Triathlon                                                                                   Von Annemone Schöne


       Ein Trio für Hawaii


       Die Triathlon-Saison hat noch gar nicht richtig begonnen, und doch steht   Habermann in den Altersklasse M 35-39 und M 40-44 in der Spitzengruppe
       bereits fest, dass der Post SV auch in diesem Jahr beim legendären Iron-  vom Rad steigen. Während Basti Wyraw leider Zeit einbüßte, hatten die
       man auf Hawaii vertreten sein wird. Lasse Ibert, Clara-Maria Bader und   anderen ihre Chancen auf Hawaii auf dem Rad noch verbessert.
       Christian Schinkel haben in der Endphase der vergangenen Saison die   Beim Laufen lief es dann für Clara, Lasse und Christian wie am Schnürchen.
       Qualifikation für den Wettkampf im Triathlon schlechthin unter Dach und   Clara, die mit dem Post SV-Frauenteam in die Regionalliga aufstieg, konn-
       Fach gebracht. Und weil dies an sich schon eine herausragende Leistung   te in ihrer Altersklasse die Führung bis ins Ziel verteidigen (Gesamtzeit
       ist, blickt das Post SV-Magazin nun, wo die drei bereits mitten in den   11:25 h, Gesamtplatz 62 von 811 Frauen, Lasse erlangte mit einer soliden
       Vorbereitungen stecken, noch einmal zurück.            Vorstellung den dritten Platz in seiner Altersklasse (Gesamtzeit 9:00 h,
                                                              Gesamtplatz 18), während Christian mit einer bärenstarken Laufleistung
       Während für die meisten Triathleten die Saison bereits zu Ende war,    noch auf den fünften Platz seiner Altersklasse vorrückte (Gesamtzeit
       bildete Ende September der erstmals ausgetragene Ironman Italien in Cer-  9:06 h, Gesamtplatz 26). Alle drei sicherten sich somit das Ticket für „Big
       via den Saisonhöhepunkt für den aus einer Triathletin und vier Triathleten   Island“ 2018. Rainer und Basti mussten leider der langen Saison Tribut
       bestehenden Post SV-Tross. Jener Wettkampf war einer der ersten der   zollen, finishten aber mit soliden Ergebnissen.
       Ironman-Serie, bei dem man sich für das 2018-er „Finale“, der Weltmeis-  Neben den drei Qualifikationen und den zwei Podest-Plätzen konnte Clara
       terschaft in Kailua-Kona auf Hawaii, qualifizieren konnte.  die fünftschnellste Schwimmzeit in ihrer Altersklasse (0:56 h, 12te inkl.
                                                              Profis), Lasse die schnellste Radzeit in seiner Altersklasse (4:36 h, 10te
       So machte sich das Post SV-Quintett bestehend aus Clara-Maria Bader,   inkl. Profis) und Christian die drittschnellste Laufzeit in seiner Altersklasse
       Basti Wyrwa, Lasse Ibert, Christian Schinkel und Rainer Habermann mit   (3:01 h, 10te inkl Profis) erreichen.
       zahlreichem Anhang auf den Weg in die Emilia
       Romagna – mit dem Gedanken und Wunsch im
       Hinterkopf, in knapp 13 Monaten auf der nicht
       nur für Triathleten mystischen Insel im Pazifik
       die gleiche Strecke noch einmal zu absolvieren.

       Nachdem Lasse Ibert sowie Christian Schinkel
       rund zweieinhalb Monate zuvor mit der Chal-
       lenge Roth im Jahr 2017 bereits eine Langdis-
       tanz erfolgreich absolviert (8:48 h bzw. 9:02 h,
       Gesamtplatz 26 und 45) und auch die anderen
       ein langes wie auch erfolgreiches Triathlonjahr
       hinter sich hatten, wollten die Fünf noch mal zei-
       gen, was in ihnen steckt und ihre Saison krönen.

       Bei perfektem Wetter, leicht bewölkt und nicht
       zu warm, stürzten sich die fünf mit über 2500
       anderen Athleten/innen am Wettkampftag ge-
       gen 7:45 Uhr in die Adria, um die 3,8 km der Auf-
       taktdisziplin „Schwimmen“ zu absolvieren - alle
       konnten in einer Stunde oder weniger die erste
       Etappe hinter sich bringen und hatten somit
       eine gute Ausgangsposition für den Wettstreit
       um die Tickets für Hawaii.
                                            Drei für Hawaii: Lasse Ibert, Clara-Maria Bader und Christian Schinkel (v.l.)
       Nach einer aufgrund der Örtlichkeit etwas län-  Haben sich bereits für die legendäre Langdistanz-WM qualifiziert.
       ger als üblich geratenen Wechselzone (zirka 1,3
       km am Strand entlang) ging es auf die 180 km lange Radstrecke. Diese   Damit war der wohl erfolgreichste Tag überhaupt bei einer Langdistanz
       war bezüglich Profil und Höhenmeter auf den ersten Blick nicht aus der   für den Post SV perfekt!
       anspruchsvolleren Kategorie, der aber sehr früh aufkommende starke
       Wind und die um drei bis vier Kilometer längere Strecke führten zu etwas   In den vergangenen zehn, respektive elf Jahren kann die Triathlon-Ab-
       längeren Radzeiten als gedacht (Lasse und Christian waren etwa 8 bis 9   teilung nunmehr stolze neun WM-Qualifikationen vorweisen: 2007 (V.
       Minuten länger unterwegs als beim Challenge Roth zwei Monate zuvor).   Himmelspach), 2009 (C. Schinkel), 2014 (R. Habermann), 2015 (W. Geissler,
                                                              C. Schinkel), 2017 (A. Dees) und nun eben das besagte Trio, das übrigens
       Diese Bedingungen hatten aber freilich auch alle anderen Teilnehmer.   noch Zuwachs bekommen kann. Die Saison steckt wie bereits erwähnt
       Und so konnten Clara-Maria Bader und Lasse Ibert in ihren Altersklasse   noch in ihren Anfängen, der eine oder andere Post SV-ler/innen hat also
       W 18-24 und M 30-34 als Führende sowie Christian Schinkel und Rainer   noch die Chance, ein Ticket für Hawaii zu ergattern.


                                                                                                         post-sv.de | 19
   14   15   16   17   18   19   20   21   22   23   24