Page 13 - Magazin_2023_2
P. 13
AKTUELLES | Post SV magazin
Zwei Ladesäulen der N-ERGIE für E-Autos am Ebensee
Trainieren
und aufladen
Am Sportpark Ebensee können Elektroautos an einer neuen Lade-
station der N-ERGIE mit Ökostrom aus der Region geladen werden.
Der Vorstandsvorsitzende des Post SV, Andreas Neugebauer, hat
Mitte Februar mit dem Post SV-Aufsichtsratsvorsitzenden Carsten
Eckardt und Christopher Krug von der N-ERGIE Aktiengesellschaft die
Ladesäule symbolisch in Betrieb genommen.
Die öffentliche Ladestation am Parkplatz des Sportparks an
der Ziegenstraße verfügt über zwei Ladepunkte mit je 22 kW
Ladeleistung. Die anliegenden Parkplätze sind ausschließlich
für E-Fahrzeuge vorgesehen.
„Klimaschonende Elektromobilität zu fördern, ist unserem
Verein ein wichtiges Anliegen“, erklären Andreas Neuge-
bauer und Carsten Eckardt. „Die Ladestation ist ein toller
Service für alle, die elektrisch unterwegs sind – für unsere
Mitglieder, die zum Training im Schwimmbad oder auf den
Fußball- und Tennisplätzen kommen, ebenso wie für Gäste
hier an unserer größten Sportstätte.“
„Als regionaler Energieversorger wollen wir die Ladeinf-
rastruktur ausbauen, um so die Elektromobilität deutlich
voranzubringen und den Klimaschutz zu stärken“, erklärt
Christopher Krug, bei der N-ERGIE zuständig für den Bereich
Elektromobilität. „Dabei setzen wir auf die Zusammenarbeit
mit Kommunen und Vereinen wie dem Post SV, zu dem wir
als Premium Partner bereits eine starke Verbindung haben.“
Insgesamt steigt die Zahl der N-ERGIE Ladestationen in die-
sem Jahr von aktuell rund 450 um 120 (darunter 20 Schnell- LadeVerbundPlus: Einfacher Zugang und attraktive
ladesäulen) auf rund 570 Ladesäulen. Allein im Stadtgebiet Konditionen
Nürnberg stehen aktuell bereits über 150 Ladesäulen der Der LadeVerbundPlus ist eine Kooperation von 67 kom-
N-ERGIE zur Verfügung; 70 weitere kommen 2023 in diesem munalen Stadt- und Gemeindewerken in Nordbayern. Das
Bereich hinzu. gemeinsame Ziel der Partner ist es, die Ladeinfrastruktur
flächendeckend in der Region auszubauen. Alle fast 1000
Ladesäulen sind mit einem einheitlichen Zugangssystem aus-
gestattet und können komfortabel über die „Ladeverbund+“
APP freigeschaltet werden.
Diese steht im Google Play Store sowie im App Store von
Apple kostenfrei zum Download zur Verfügung. Weitere
Infos sind unter www.ladeverbundplus.de zu finden.
post-sv.de | 13