Page 60 - 291_magazin_2-2019_rz.indd
P. 60

Sportprogramm             WETTKAMPF- & ABTEILUNGSSPORT






      Karate



      Die Kampfkunst der leeren Hand, frei übersetzt: ohne Waffen.
      Ob sportlicher Ausgleich, allgemeine Fitness oder Selbstverteidigung, Karate bietet ein breites Betätigungsfeld für alle Altersgruppen. Ein Einstieg
      ist auch im Erwachsenenalter problemlos möglich. Nicht Sieg oder Niederlage sind das eigentliche Ziel, sondern die Entwicklung und Entfaltung der
      eigenen Persönlichkeit durch Selbstbeherrschung und Konzentration. Die Achtung des Gegners steht an oberster Stelle. Interessierte können laufend
      in einem der unten aufgeführten Anfänger-Trainingseinheiten einsteigen. Normale Trainingskleidung genügt.

      Kinder und Jugend ab 10 Jahren
      Anfänger und Unterstufe
      Mo.  18.00  –  19.30  Uhr   Sportzentrum Süd, kleine Sporthalle, EG

      Anfänger &Fortgeschrittene
      Do.   18.00  –  19.30  Uhr   Willstätter Gymnasium, große Halle

      Erwachsene und Jugend ab 16 Jahren
      Anfänger und Unterstufe
      Mi.   19.00  –  21.00  Uhr   Sportzentrum Süd, kleine Sporthalle, EG

      Fortgeschrittene ab Dan
      Mo.  19.30  –  21.30  Uhr   Sportzentrum Süd, kleine Sporthalle, EG

      Fortgeschrittene
      Do.   19.30  –  21.00  Uhr   Willstätter Gymnasium, große Halle

      Freies Training
      Di.   18.00  –  19.00  Uhr   Sportzentrum Süd, kleine Sporthalle, EG  Abteilungsleiter:
                                                                   Stefan Grötsch      E-Mail: karate@post-sv.de
                                                                   Tel.: 0911 - 33 15 62  www.postkarate.ist-genial.net
      Gemeinsames Training
      Di.   19.00  –  21.00  Uhr   Sportzentrum Süd, kleine Sporthalle, EG




      Kendo



      Der Weg des Schwertes, oder kurz Kendo, hat seinen Ursprung in traditi-
      onellen japanischen Schwerttechniken, die wiederum Fitness und die Ent-
      wicklung der Persönlichkeit fördern. Ziel ist es, Anfänger in diese Sportart
      einzuführen, Fortgeschrittene vor immer neue Herausforderungen zu
      stellen und dabei ein Verständnis für den Geist von Kendo zu vermitteln.
      Anfänger sind zu jeder Trainingseinheit herzlich willkommen.

      Gemeinsames Grundlagentraining (Kihon)
      Di.  20.00	 –	22.00  Uhr  Wiesenschule, kleine Halle

      Gemeinsames Training mit Kata
      Fr.   20.30  –  22.00  Uhr   Sportzentrum Süd, große Halle

      Kinder- und Jugendtraining
      Sa  10.30  –  12.15  Uhr  Vereinshalle Hasenbuck







            Abteilungsleiter:
            Heiko Mehldau, Tel.: 0911 - 37 88 938
            E-Mail: kendo@post-sv.de
            www.kendo-nuernberg.de

      60 | post-sv.de
   55   56   57   58   59   60   61   62   63   64   65