Page 33 - Magazin_2019_1
P. 33
ABTEILUNGSREPORT | Post SV magazin
Schützen
Ausschließlich Königinnen Von Roland Prühäuser
Die Schützen des Post SV haben im zurückliegenden Sportjahr erfreulich
häufig im Wortsinn ins Schwarze getroffen. Bei den Stadtmeisterschaf-
ten belegten die Post-SV-Schützen die meisten 1. Plätze, hinzu kamen
zahlreiche 2. und 3. Plätze. Insgesamt erwiesen sie sich als emsige Me-
daillensammler, 42 an der Zahl errangen sie – und wie immer sind es
die Trainingsfleißigsten gewesen, die erfolgreich waren, ohne Fleiß eben
keine Medaillen.
Folgerichtig waren beim Gauehrenabend Anfang November die Farben
des Post SV auf dem Podium bestens vertreten. Als Bogen-Gaukönigin
wurde Sabrina Redosz und als Luftpistolen-Gaukönig Eberhard Janke ge-
ehrt. Beim Gaupokalschießen holten die Post SV-Schützen vier Einzel-
Pokale: Ludek Soucek, Johannes Wollner, Sabine Pilhofer und Thomas
Bärnklau. Beim Rundenwettkampf-Pokalschießen setzten sich die LG- und
LP-Mannschaft des Post SV durch und erschossen sich den Pokal. Auch
bei den Rundenwettkämpfen war der Post SV mit dem 1. Platz im Einzel/ Die neuen Königinnen: Bild; Martina Marian, Corinna Lohse und Helga
LG und mit jeweils dem 1. Platz für die LG- und LP- Mannschaft ganz Maurer (von links)
vorne zu finden.
Reger Teilnahme erfreute sich die Vereinsmeisterschaft mit dem Königs- zenmeister wiedergewählt. Einen Wechsel gab es beim 3.Schützenmeister,
schießen. Bei der sich anschließenden Königsfeier im Waldschießhaus Peter Karl musste nach vierjähriger Tätigkeit sein Amt aus beruflichen
Erlenstegen war dann die weibliche Komponente Trumpf: Bei der Pro- Gründen abgeben: Zu seinem Nachfolger wurde einstimmig Ludek Soucek
klamation gab es ausschließlich neue Königinnen, die Männer schafften gewählt. In die Sportleitung wurde zudem Hartmut Kunze berufen.
es nicht auf einen 1. Platz. Die neuen Königinnen sind im Bereich Bogen
Martina Marian (Erw.) und Lisa Birkmann (Jug.), im Luftgewehr Corinna Den Abschluss des Jahres bildete am 3. Advent traditionell das Weih-
Lohse (Erw.) mit Ritter Stefan Wohlfahrt und Liesel Sabine Pilhofer. Und nachtskaffee-Zusammensein mit Tombola. Ins neue Jahr starten die Schüt-
in der Luftpistole holte sich Helga Maurer die Königswürde. zen ebenfalls traditionell mit einem Eröffnungsschießen an Heilig-Drei-
König - das neue Schützenjahr soll schließlich ebenso erfolgreich verlaufen
Bei der Jahreshauptversammlung wurde das langjährige bewährte Duo wie das vergangene.
Roland Kunze und Roland Prühäuser (2.SM) einstimmig als 1. und 2. Schüt-
Wintersport
Wenn freie Plätze die Ausnahme sind
Haken hinter die Saison! Klingt jetzt komisch, nachdem besagte Saison ist buchungstechnisch gesehen noch reichlich Luft – anders übrigens
gerade erst anläuft, aus rein organisatorischer Sicht jedoch macht der Ein- als bei den Premium-Freeridewochen in Zermatt, bei denen die meisten
gangssatz für die Abteilung mitsamt ihrer DSV-Skischule durchaus Sinn. Plätze schon weg sind.
Das Programm gestalten, Unterkünfte buchen oder die Buse reservieren
gehören ohnehin zu den Kernaufgaben, die es im Sommer zu erledigen Apropos weg – zwei wichtige Programmpunkte sind mit dem Kidscamp
gilt. Der nächste spannende Moment folgt dann im Herbst und Vorwinter. und der Viertages-Fahrt in den Weihnachtsferien, beide Mal ging es nach
Wie kommt das Programm an, lautet dabei die wichtigste Frage? Dies Maria Alm, bereits gelaufen, beziehungsweise im vollen Gang. Bei letz-
wiederum lässt sich anhand der eingegangenen Buchungen relativ leicht terer Fahrt handelt es sich übrigens um eine Premiere, die für Spannung
beantworten. Und sie fällt aus Sicht der Abteilung positiv aus – läuft, und sorgte. Würde sie überhaupt angenommen werden so mitten in den Fe-
das gut. Der Klassiker im Programm, die Fahrten in den Böhmerwald nach rien, lautete das große Fragezeichen? Dieses löste sich bereits im Herbst
Hochficht, sind wie in den vergangenen Jahren heiß begehrt. Das zweite auf, so gut wie ausgebucht heißt die Antwort, die zu einer Ansage führt.
Wochenende im Februar vom 15. bis zum 17. war ruckzuck ausgebucht, fürs Bei der Premiere wird es nicht bleiben, Fortsetzung folgt im nächsten Jahr.
erste im Januar (18. bis 20.) sind nur noch ganz wenige Plätze vorhanden. Zugegeben, das ist jetzt schon sehr weit vorausgegriffen, lasst uns lieber
Nur für das Familienwochenende Anfang März nach Maria Alm (1. bis 3.) die aktuelle, noch junge Saison genießen.
post-sv.de | 31