Page 30 - Magazin_2019_1
P. 30
Post SV magazin | ABTEILUNGSREPORT
Schwimmen
Erfreulich viele Kaderplätze von Liane Hindelang
Sie ist nach ihrem Neustart vor wenigen Jahren noch vergleichsweise jung, Mit Emilia Collmer, 2007, und Carla Primorac, 2008, sind zwei Post-SV-
die Wettkampfsparte bei den Schwimmer/innen des Post SV – und doch Talente auf der Bertolt-Brecht Eliteschule des Sports - beide schafften es,
bereits reich an Talenten wie an Erfolgen. Dies zeigte sich zum Beispiel, sich einen Platz im Landeskader Bayern zu erschwimmen.
als am Ende der Sommerferien die neuen Kader für den Bezirk Mittel-
franken zusammengestellt wurden. Die jeweils vier besten Mädchen und Die Post-SV-Athleten/innen haben nun die Möglichkeit, einmal pro Monat
Jungen in den Jahrgängen 2007 – 2010 wurden für die Saison 2018/2019 zusätzlich beim Stützpunkttraining im Langwasserbad auf der 50-Meter-
nominiert – erfreulich oft dabei vertreten der Nachwuchs des Post SV, aus Bahn am Wochenende zu trainieren. Außerdem können sie an Bezirks-
dessen Kreis sich immerhin neun Schwimmer /-innen qualifizieren konn- Vergleichswettkämpfen teilnehmen. Eine große Ehre wurde auch der
ten: Helena Bersch, Jahrgang 2009, Bezirksnachwuchskader (BNK); Lukas Post-SV-Trainerin Olga Metzler zuteil. Sie, der Motor der Wettkampfspar-
Derksen, 2009, BNK; Gedion Efrem, 2009, BNK; Ferdinand Hartmann, te, wurde als Stützpunkttrainerin ausgewählt und coacht nun in einem
2009, BNK; Laura Hartmann, 2007, Bezirkskader (BK); Lorenz Hillebrand, vierköpfigen Trainerteam die Kaderkinder.
2007, BK; Sophie Oberndorfer, 2007, BK; Sarah Olalowo, 2009, BK; Henry
Shi, 2009, BNK.
In Bayerns Top-Acht vertreten von Liane Hindelang
Mitte November war es, als sich ein großer
Wunsch der Wettkampfschwimmer-Sparte des
Post SV erfüllte. Nachdem der letzte bayerische
Bezirk seine Staffelmeisterschaften beendet
hatte, stand fest, dass sich die zwei Staffeln des
Post SV für das bayerische Landesfinale der bes-
ten acht Mannschaften qualifiziert hatten. Als
jeweils Siebter lösten sie das Ticket für das Fina-
le, das Anfang Dezember in Bayreuth stattfand.
Wie üblich sind zum Landesfinale im Vergleich
zu den Bezirksqualifikationen die Karten neu
gemischt worden, alle Vereine versuchten,
die Staffelbesetzung aufgrund der kurz zuvor
geschwommenen Zeiten zu optimieren. Ziel
war es selbstredend, sowohl Zeiten als auch
Platzierung zu verbessern. Und so haben alle
Teams die letzten Wochen vor dem Landesfi-
nale intensiv zum Training genutzt. Mit Erfolg,
alle 16 Mannschaften der Konkurrenz D-Jugend
weiblich und E-Jugend mixed konnten zum Teil
ihre Zeiten doch sehr deutlich steigern. Die D-
Jugend-Mädels des Post SV erreichten nach 5
Staffeln über 4 x 100 m Freistil, 4 x 100 m Brust, In Bayerns Elite zu finden: Die beiden Post SV Staffeln beim Landesfinale in Bayreuth
4 x 100 m Rücken, 4 x 50 m Schmetterling und
4 x 100 m Lagen in der Gesamtzeit von 25:36,07 Min. wieder den 7.Platz. erreichte er in einer Gesamtzeit von 11:18,46 Min. einen respektablen 5.
Im Vergleich zum Bezirksdurchgang allerdings verbesserten sie sich um Platz. Die Gesamtzeit des Bezirksdurchgangs verbesserte er um 41,89
34,08 Sekunden. Sekunden verbessern.
Die Konkurrenz bei der E-Jugend mixed war die stärkste; mit Abstand Für den Post SV starteten in Bayreuth:
nahmen hier am meisten Teams bei den Bezirksvorentscheidungen teil. Jugend D weiblich: Emilia Collmer, Laura Hartmann, Sophie Oberndorfer,
So war dann auch im Bayernfinale ein Altersklassenrekord nötig, um die Sarah Olalowo und Carla Primorac
Goldmedaille zu gewinnen. Jugend E mixed: Helena Bersch, Gedion Efrem, Ferdinand Hartmann,
Henry Shi und Arnold Zinoviev
Auch der Post SV-Nachwuchs gab mächtig Gas: Nach 4 x 50 m Freistil, 4
x 50 m Brust, 4 x 50 m Rücken, 4 x 25 m Schmetterling und 4 x 25 m Lagen
28 | post-sv.de