Page 21 - Magazin_3_2017
P. 21
PPoosst tS SVVmmaaggaazzinin| |AABBTETIELIULUNNGGSRSREPEPOORRTT
Moderner Fünfkampf
Hierls „Jahrhundert-Erfolg“
Bei den Vereinsmeisterschaften im Schwimmen konnten die Moderner Siegreiche Moderne Fünfkämpfer bei den Vereinsmeisterschaften
Fünfkämpfer den „Ansturm“ der anderen Abteilungen abwehren und im Schwimmen 2017
zahlreiche Titel und Medaillen gewinnen.
Die Modernen Fünfkämpfer des Post SV überragten auch bei den Baye- turvorbereitungen bei den Junioren die Bronzemedaille in Empfang an-
rischen Meisterschaften in Uffenheim/Aurach in nahezu allen Altersklas- nehmen. Nach den zahlreichen Erfolgen von Gabi Ginser im vergangenen
sen. Mit dem Titel durften sich schmücken: Larissa Drebinger (Jugend C), Jahrtausend war dies die erste Platzierung eines Post SV-Athleten auf
Tobias Hierl (Junioren), Theresa Jakob (Damen), Ricardo Schirrmeister einem bedeutsamen Siegertreppchen in diesem Jahrhundert.
(Herren), Lena Gräb und Matthias Bergner (Masters). Yannick Marchl
wurde bei der Jugend B Vizemeister. Dieter Drebinger (Vereins- und Lan-
destrainer) war mit dem Abschneiden seiner Sportler mehr als zufrieden.
Bei den Internationalen Süddeutsche Meisterschaften in Passau errangen
bei einem starken Starterfeld aus der Schweiz, Österreich und Branden-
burg Larissa Drebinger (weibliche Jugend C) und Yannick Marchl (männ-
liche Jugend B) jeweils die Silbermedaille.
Knapp an einem Podestplatz vorbei schrammt Lea Smirnov bei den
internationalen Meisterschaften mit ihrem fünften Platz (national: Vierte).
Waffenprobleme verhinderten nach starken Leistungen in den Einzeldis-
ziplinen Schwimmen und Reiten eine bessere Platzierung.
Bei den ebenfalls internationalen Deutschen Meisterschaften in Berlin
(25 ausländische und 13 deutsche Starter) konnte Tobias Hierl trotz Abi-
Rhönradturnen
Abschied mit schwerem Herzen
Rhönradturnen vereint Kraft, Eleganz und Balance mit turnerischem Ge- Bereich Gerätturnen übernommen.
schick und ist eine Randsportart, die das Portfolio des Post SV bisher Wir laden alle erfahrenen RhönradturnerInnen sowie Turnneulinge herz-
durch ihre Einzigartigkeit bereichern konnte. Mit Beginn der Sommerfe- lich zur Teilnahme an diesen Stunden ein.
rien verabschiedet sich diese außergewöhnliche Sportart nun schweren
Herzens aus dem Post SV, da aufgrund fehlender Trainer die Trainings- Michelle, Nina und Christiane verabschieden sich nach dreijähriger Trai-
stunden nicht weiter aufrechterhalten werden können. nertätigkeit und wünschen allen Rhönis alles Gute und weiterhin viel
Die Trainingszeiten am Freitagabend werden ab September durch den Freude im Post SV.
post-sv.de | 21