Page 12 - Magazin_2018_4
P. 12
Post SV magazin | AKTUELLES
Trauer um den langjährigen Schatzmeister Klaus Bendele
Exzellent – als Fachmann und Botschafter
Der Postsportverein Nürnberg trauert um sein Ehrenmitglied Klaus Bendele, der am 6. August
dieses Jahres verstorben ist.
1972 trat er als 32-Jähriger mit seiner gesamten Familie dem Post SV Nürnberg bei. Er schloss
sich den Abteilungen Tennis, Wintersport und Pferdesport an. Bereits ein Jahr später erkannten
die damaligen Verantwortlichen des Vereins, wie wichtig und wertvoll der junge Steuerberater
für den Verein ist. Sie beriefen ihn als Referenten für Verwaltung, Steuern und Wirtschafts-
fragen in das Präsidium. Dort arbeitete er bis 2009 ehrenamtlich, davon die letzten 10 Jahre
als Schatzmeister. Sein ausgezeichnetes Gespür für Zahlen und sein ausgeprägtes fachliches
Können bei der Aufstellung und der Abwicklung der jährlichen Haushaltsplanungen führten
zu einer sehr erfolgreichen finanziellen Entwicklung des Post SV. Dieses gesunde finanzielle
Fundament war die Basis für die Entwicklung des Vereins zu einem der größten Amateur- und
Breitensportvereine Deutschlands. Der Mann mit Fliege, stets bestens gekleidet, war auch ein
hervorragender Botschafter seines Vereins nach außen, wenn es zum Beispiel um schwierige
Verhandlungen mit externen Geldgebern bei den vielen Großprojekten des Post SV ging.
Nach seinem Ausscheiden an der Spitze des Vereins verfolgte Klaus Bendele als Ehrenmitglied die weitere Entwicklung seines Sportvereins
sehr interessiert. Soweit es ihm gesundheitlich möglich war, nahm er sehr gerne an Veranstaltungen des Post SV teil.
Der Postsportverein wird sein Ehrenmitglied Klaus Bendele mit großer Dankbarkeit in bester Erinnerung behalten.
Ein Sportlerleben für den Nachwuchs
Die Tischtennisabteilung des Post SV Nürnberg trauert um sein langjähriges Mitglied Lothar
Schwab, der Anfang September im Alter von 78 Jahren verstarb.
Er trat 1964 in die Tischtennisabteilung des mit dem Post SV verschmolzenen TV 1860 Nürn-
berg Schweinau ein. Sehr schnell engagierte sich Lothar in der Jugendarbeit. Er ließ sich zum
Übungsleiter ausbilden, trainierte die Schüler und Jugendlichen und begleitete sie zu Spielen
und Turnieren. 1993 war er im Trainerstab, als die Spieler des TV 1860 Schweinau die Deutsche
Mannschaftsmeisterschaft der Schüler gewannen. Des Weiteren war er auch lange Jahre Kreis-
Jugendleiter im Kreis Nürnberg-Süd. Lothars Engagement galt stets seinen Jugendlichen, für sie
hatte er immer Zeit, für sie war ihm nichts zuviel. Der eigene Erfolg war ihm nicht so wichtig.
In den letzten Jahren musste er aufgrund seiner fortschreitenden Krankheit kürzer treten und
zuletzt seine Tätigkeit ganz einstellen.
Wir werden uns stets gerne an Lothar und seine wohltuende Hilfsbereitschaft erinnern.
12 | post-sv.de