Page 15 - 241_magazin_3-2018_rz_einzelseiten
P. 15

ABTEILUNGSREPORT | Post SV magazin

Fechten

Bei der WM-Vorbereitung auf Titeljagd 	

Einer Augen-OP musste sich Post SV-Fechterin Ute Schiffmann im ver-
gangenen Winter unterziehen und anschließend eine längere Fechtpause
einlegen. Es sollte sich aber nur als kurzer Stopp ohne Folgen erweisen,
so dass ihr großes Saisonziel, die Weltmeisterschaften in Livorno (Italien)
Mitte Oktober, nie ernsthaft in Gefahr war. 

Alle vier Qualifikationsturnieren konnte sie erfolgreich absolvieren: In
Kassel bei den Int. Hessischen Meisterschaften belegte sie Platz 2, in
München bei den Int. Bayerischen Meisterschaften Platz 3, beim Turnier
„Wappen von Hamburg“ wurde sie Erste - und bei den Deutschen Meis-
terschaften in Bad Dürkheim holte sie sich den Titel.  Mit einer weißen
Weste ging sie dort ins Finale, in dem Bärbel Gorius auf sie wartete und
sich als harte Gegnerin erwies. Nach einem spannenden Gefecht hatte
Schiffmann mit 10:8 das bessere Ende für sich und damit die Qualifikation
für die Mannschafts-Europameisterschaft im niederländischen Alkmaar
ebenso in der Tasche wie für die WM in Livorno.

In Alkmaar waren vom 10. bis 13. März 119 Mannschaften aus 23 Nationen       Gut gerüstet für die WM: Ute Schiffmann
am Start. Gefochten wurde in allen drei Waffen (Degen, Florett, Säbel);
Modus: Stafette (bis max. 45 Treffer, drei Fechter/innen je drei Mal; jedes  Im Finale jedoch war wieder einmal Frankreich eine Nuss, die nicht zu
Gefecht dauert max. 3 min., zwei Auswechselungen möglich), Es gab die        knacken war: Es ging mit 41:45 verloren. Einerlei, in Hinblick auf den Ok-
Unterteilung in „Veterans-Team“ (Altersklasse 40/50) und „GrandVe-           tober liegt Schiffmann mit ihrem Formaufbau mehr als im Soll, die WM
terans -Team“ (Altersklasse 60/70). Nach erfolgreichen Gefechten ge-         kann kommen.	 
gen FIN, RUS und der SUI war GBR im Halbfinale Gegner des deutschen
Teams. Schiffmann & Co. konnten mit 45:41 gewinnen. 

Leichtathletik                                                              Von Wolfgang Legath

Es geht weiter voran	

Mit Beginn der Sommersaison ist das Interesse an der Leichtathletik im       Übergangsweise wird der Sprungbereich nochmals in Eigenregie überar-
Schüler- und Jugendbereich weiter gestiegen, sodass die beiden Übungs-       beitet. Die Planungen für den nördlichen Bereich laufen, der mit einem
leiter Markus und Stefan alle Hände voll zu tun haben, um den Trainings-     Kunststoffbelag ausgestattet werden soll. So werden im nächsten Jahr
und Wettkampfbetrieb zu steuern.                                             auch die Sprungdisziplinen und der Speerwurf unter guten Bedingungen
                                                                             trainiert werden können.
Es zeichnet sich jedoch erfreulicherweise ab, dass beide Übungsleiter
Verstärkung bekommen werden. Bei Redaktionsschluss war noch nicht            Jahreshauptversammlung Leichtathletik
alles in trockenen Tüchern, aber die Chancen auf weibliche Unterstützung     Am Dienstag, 16. Oktober 2018 findet die Jahreshauptversammlung in der
im Trainerstab stehen gut.                                                   Gaststätte am Sportpark Ebensee, Ziegenstr. 110 um 19.30 Uhr statt mit
                                                                             Begrüßung, Berichten Abteilungsleiter und Übungsleiter, und Sonstiges
Bei den Senioren wurde Kontakt mit den ehemaligen Athleten von Jahn          (Mitgliedschaft in der LG Nürnberg) , Aussprache, sowie Entlastung  und
Schweinau aufgenommen, die nach wie vor etwas isoliert in ihrem alten        Neuwahlen Abteilungsleiter, Stellvertreter und Kassenwart statt.  Anträge
Umfeld trainieren. Hier wird eine bessere interne Koordination ange-         sind 14 Tage vor Versammlungsbeginn an den Abteilungsleiter schriftlich
strebt, vor allem im Hinblick auf die Anmietung von Sportflächen und die     einzureichen.	
Stärkung des Seniorenbereichs.

Bezüglich der Platzverhältnisse am Sportpark Ebensee hat eine Bege-
hung mit der Geschäftsleitung stattgefunden. Der Platz wird nunmehr in
Fremdvergabe gepflegt. Im Wurfbereich wurde bereits eine Diskusanlage
(Wurfring und Fangnetz) geordert, so dass hier vor allem unter Sicher-
heitsaspekten bessere Trainingsbedingungen geschaffen werden.

                                                                             post-sv.de | 15
   10   11   12   13   14   15   16   17   18   19   20