Page 20 - 234_magazin_2-2017_rz_web
P. 20
Post SV magazin | ABTEILUNGSREPORT
Rythmische Sportgymnastik Von Elvira Yabrova
Verheißungsvoller Saisonstart
Füße hochlegen, es nach dem Weihnachtssternturnier und der Turngala
langsamer angehen lassen? Von wegen, die Gymnastinnen des Post SV
hatten keine Zeit sich zu entspannen. Bereits im Februar standen näm-
lich die ersten offiziellen Wettbewerbe an, bei denen die Sportlerinnen
ihr neues Programm zu präsentieren hatten. Ein Programm, das gemäß
den überarbeiteten Regeln mit neuen Kürübungen aufgestellt worden
ist - und dies vorneweg: Die Gymnastinnen haben bei der Premiere tolle
Ergebnisse erzielt.
Bei der Gaumeisterschaft konnten sich Christine Friesen (FWK), Selin Strahlende Gesichter: Die Post-SV-Gymnastinnen räumen bei den Bezirks-
Saylek (JWK), Inessa Gunkin (SLK12) und Annabel Fuchs (SWK C) gleich meisterschaften groß ab.
in die Siegerliste eintragen. Zweite Plätze eroberten sich Annabel Sobol
(SWK C), Aristea Ntalla (FWK), Eleftheria Ntalla (JWK), Emily Schlecht neuen Übungen in der Leistungsklasse sehr gut präsentierte. Das gleiche
(SWK) und Alexa Aytugan (SLK11). Alice Tschernov (SWK C) schaffte als gilt auch für Selina Kaden. Unterm Strich sind die Post-SV-Gymnastinnen
Dritte ebenfalls den Sprung aufs Podest. richtig gut in die neue Saison gestartet. Dies wiederum lässt einiges für
Eine Woche nach der Gaumeisterschaft haben die Mädels an der Bezirks- die Bayerischen Meisterschaften hoffen, die Anfang April in Gersthofen
meisterschaft teilgenommen, die auch das Qualifikationsturnier für die stattfinden. Den Post SV vertreten dabei Christine Friesen, Aristea Ntalla,
Bayerischen Meisterschaften gewesen ist. Dabei trumpften die Gymnas- Eleftheria Ntalla, Selin Saylek, Inessa Gunkin, Alexa Aytugan, Jaine Walth,
tinnen erneut groß auf, einige warteten mit überraschenden Erfolgen Emiliy Schlecht und Anastacia Dechant.
auf. Unter diese Rubrik fallen der dritte Platz in der SWK von Anastacia
Dechant und der neunte von Annabell Sobol, die in einer höheren Kate-
gorie turnte.
Ohnehin haben alle Mädchen beachtliche Leistungen abgeliefert, unab-
hängig davon, ob sie nun einer der ersten drei Plätze belegt haben oder
nicht. In diesem Sinn geht ein Extra-Lob an Jaine Walth (SLK10), die ihre
Ju Jutsu Von Andi Grau
Alte zukunftsweisende Bande
Seit Januar gibt es im Sportzentrum Nordost ein kleines Novum im Budo-Bereich. Und zwar das ten und das Feintuning der Techniken gelegt.
erste abteilungsübergreifende Training, Judo und Ju-Jutsu machen gemeinsame Sache. Geleitet
wird das neue Wettkampf-Training von Ingo Kurzweil (4. DAN Judo und 2. DAN Ju-Jutsu) und Felix Ju-Jutsu war bis vor 36 Jahren noch beheimatet
in der Judo-Abteilung des Post SV. Daraus hat
Domhöver (1. DAN Ju-Jutsu und 1. KYU Judo). sich eine eigene Abteilung entwickelt, die mehr
Augenmerk auf Selbstverteidigung legte und
So geht‘s: Ju Jutsu und Judo beim gemeinsamen Entstanden war das Projekt aus zwei Gründen: bei der es nicht mehr ganz so wettkampflastig
Training einem notwendigen 3. Wettkampftag in der zuging. Trotzdem blieben die Bande zwischen
Judo-Abteilung und dem Gedanken, dass die Judo und Ju-Jutsu immer eng, etliche Mitglieder
Wettkämpfer beider Abteilungen voneinander sind in beiden Abteilungen beheimatet. So gese-
sehr profitieren können. Gar nicht zu reden hen mag die jetzige Zusammenarbeit zwar aus
davon, dass Abwechslung und Vielfältigkeit den der Vergangenheit rühren, unterm Strich ist sie
Reiz eines Trainings erhöhen. Der Wettkampf aber ein zukunftsweisender Schritt. Mitmachen
in beiden Budo-Sportarten ist stark reglemen- können alle Mitglieder aus dem Jugend- oder
tiert, was bei Ju Jutsu erlaubt ist, kann bei Judo Erwachsenenbereich, die in einer der beiden
verboten sein und umgekehrt. Das Training am Sportarten mindestens den Grüngurt besitzen
Mittwochabend zur „Prime-Time“ um 20.15 Uhr (also die Fallschule gut beherrschen) und bereits
gibt allen ausreichend Kampfzeit, wer Lust hat, leichte Wettkampferfahrungen mitbringen. Wer
sich auszupowern, ist hier also genau richtig. Interesse hat, ist gerne eingeladen, sich selbst
Neben der konditionellen Komponente wird mal ein Bild zu machen.
viel Wert auf das Erkennen von Gelegenhei-
20 | post-sv.de