Page 81 - Magazin 4 2015
P. 81
Sportprogramm | WETTKAMPF- & ABTEILUNGSSPORT
Judo-Anfängertraining Jugendliche ab 13 Jahren & Erwachsene
für Kinder, Jugendliche & Erwachsene Probetraining & Teilnahme ab sofort möglich!
in der Vereinshalle Hasenbuck, Ingolstädterstr. 255 Dienstag / Donnerstag
18.30 – 20.00 Uhr
In unseren Übungs- und Trainingsstunden wo im Rahmen der Trainings-
einheiten mit dem Erlernen von Techniken sowie der Vermittlung von Für Erwachsene jeden Alters bietet die Sportart Judo eine Vielzahl von
Judowerten– u.a. Wertschätzung, Respekt, Mut, Selbstbeherrschung, Höf- Vorteilen wie z.B.:
lichkeit, Bescheidenheit – gelebt wird, sind Anfänger aller Altersklassen • hoher Motivationscharakter und sozialer Anspruch
für die Sportart Judo gerne willkommen!
(Partnerübungen, Verantwortung gegenüber dem Partner)
Schüler 6 – 13 Jahre, es sind noch Plätze frei! • Schulung koordinativer Fähigkeiten
Mo. 17.30 – 19.15 Uhr (insbesondere Verbesserung des Gleichgewichts)
• Stürzen ohne zu Fallen – Fallen als Verletzungs-Prophylaxe
Kinder ab 4 Jahre mit Eltern – Judo im Vorschulalter!
Do. 15.30 – 16.15 Uhr bzw. (Falltechnik wird auf spezieller Weichbodenmatte
16.15 – 17.00 Uhr Risikominimiert erlernt bzw. geübt)
Es ist ein Spiel für Kinder, weil viele Griffe und Würfe, Angriffstechniken Nur regelmäßige Übung und Beanspruchung erhalten die körperliche Leis-
und Abwehrreaktionen spielerisch erlernt werden. Lehrt Kinder Konflikte tungsfähigkeit. Keine oder nur zu geringe sportliche Betätigung führen
fair zu lösen, Grenzen anzuerkennen und aufzuhören wenn jemand „am zwangsläufig zur Leistungsminderung und früherem Altern!
Boden ist“. Ist ein Wettkampfsport für Jugendliche und Erwachsene, die im
fairen Zweikampf nach festen Regeln ihre Kräfte messen wollen. Fördert Der „Altersportler erwirbt durch regelmäßiges Training u.a. Kraft und Aus-
die Entwicklung der menschlichen Persönlichkeit durch Ausübung eines dauer. Eine möglichst gute Funktion des Stütz-und Bewegungsapparates,
ganzheitlichen „Körper – Seele – Geist“ Weges. Judo ist eine Sportart für Stärkung von Bändern, Muskeln und Sehnen. Im Ausdauerbereich wird
jedes Körpermaß. Ob groß oder klein, dick oder dünn- durch die Vielfalt an durch Verbesserung der Herz-Kreislauffähigkeit eine günstige Auswirkung
Techniken findet jeder seine eigene Spezialtechnik. Durch häufigen Wech- auf die Psyche (subjektives Wohlbefinden) erzielt.
sel der Trainingspartner werden Gewandtheit und Vielseitigkeit geschult.
Abteilungsleiter:
Karl-Heinz Fiedler, Tel.: 09128 - 80 88
E-Mail: judo@post-sv.de
Karate
Die Kampfkunst der leeren Hand, frei übersetzt: ohne Waffen.
Kinder und Jugend ab 10 Jahren
Anfänger
Mo. 18.00 – 19.30 Uhr Sportzentrum Süd, kleine Sporthalle, EG
Do. 18.00 – 19.30 Uhr Willstätter Gymnasium, große Halle
Fortgeschrittene
Mo. 18.00 – 19.30 Uhr Sportzentrum Süd, kleine Sporthalle, EG
Di. 18.00 – 19.30 Uhr Sportzentrum Süd, kleine Sporthalle, EG
Ob sportlicher Ausgleich, allgemeine Fitness oder Selbstverteidigung, Ka- Erwachsene ab 16 Jahren
rate bietet ein breites Betätigungsfeld für alle Altersgruppen. Ein Einstieg Anfänger
ist auch im Erwachsenenalter problemlos möglich. Nicht Sieg oder Nie- Mi. 19.00 – 21.00 Uhr Sportzentrum Süd, kleine Sporthalle, EG
derlage sind das eigentliche Ziel, sondern die Entwicklung und Entfaltung Do. 19.00 – 20.30 Uhr Sperberschule, vordere Halle 1
der eigenen Persönlichkeit durch Selbstbeherrschung und Konzentration. Fortgeschrittene
Die Achtung des Gegners steht an oberster Stelle. Interessierte können Mo. 19.30 – 21.30 Uhr Sportzentrum Süd, kleine Sporthalle, EG
laufend in einem der unten aufgeführten Anfänger-Trainingseinheiten Di. 19.30 – 21.30 Uhr Sportzentrum Süd, kleine Sporthalle, EG
einsteigen. Normale Trainingskleidung genügt. Do. 19.30 – 21.00 Uhr Willstätter Gymnasium, große Halle
Ein neuer Anfängerkurs startet am 11.11.2015, bei Verhinderung kann Abteilungsleiter: E-Mail: karate@post-sv.de
jedoch auch später noch begonnen werden. Stefan Grötsch www.postkarate.de.vu
Tel.: 0911 - 33 15 62
post-sv.de | 81