Page 94 - Magazin 4 2015
P. 94

Sportprogramm | WETTKAMPF- & ABTEILUNGSSPORT

Wushu

Was ist Wushu?                                                             der Kampfkünste oder militärischen Methoden legten sich auf den Ablauf
Wushu (militärische Künste) ist ein Oberbegriff für chinesische Kampf-     festgelegter Bewegungen als Lehrmittel fest, da dies eines der besten
künste. In vielen Fällen wird Wushu fälschlicherweise mit kung Fu ver-     Werkzeuge ist, die Hauptmerkmale und Traditionen jedes Stiles zu erhal-
wechselt, denn Kung Fu (=richtig Gong Fu) bedeutet nur „harte Arbeit“      ten. Die besten Trainer und Trainerinnen wurden zusammengerufen um
was jeder alltäglich macht.                                                die Kunst schließlich zu klassifizieren. Die ersten Meisterschaften wurden
                                                                           1973 in der Provinz Shandong ausgetragen. Ein Jahr danach wurde eine
Wushu wird in China schon seit Generationen verfeinert und weiterentwi-    Gruppe von 32 chinesischen Sportlern ins Ausland geschickt um Wushu
ckelt wobei es kriegerische, erzieherische, kulturelle und therapeutische  in der Welt bekannt zu machen. Unter Anderen war auch Jet Li dabei, der
Zwecke verfolgte. Es gibt bis zu 1500 verschiedene Stile, da damals jede   im Weißen Haus eine Partnerform für Präsident Nixon vorführte.
Familie ihren eigenen Stil entwickelte der nur unter der Familie weiter-
gegeben wurde. Bis auf ein paar Familienstile, die es heute noch gibt      Mo.	 19.00	 –	22.00	 Uhr	jedes Alter, Sportzentrum Süd, großer Tanz-
(Taiji Chen, Wu, Yang Stil), verschwanden jedoch die meisten im Laufe                                      und Gymnastikraum 1.OG
der Geschichte oder wurden zu einem Stil zusammengefasst wie z.B. das
Changquan.                                                                 Di.	 21.00	 –	23.00	 Uhr	 jedes Alter, Sportzentrum Süd, große Halle

Eine Klassifizierung erfolgt durch:
•	die geographische Herkunft (nördliche und südliche Stile)
•	durch die Art der benutzen Kraft (intern oder extern)
•	harter oder weicher Stil
•	modernes oder traditionelles Wushu
•	durch die Waffe (Lang- oder Kurzwaffe)
•	Taolu (Formenlaufen, Sanda bzw. Sanshou (Freikampf) oder

 Duilian (Partnerformen)

In den fünfziger Jahren setzte man sich zum Ziel durch ein neues System
diese Kampfkunstformen zu vereinheitlichen, damit das bedeutende krie-
gerische Erbe Chinas in aller Welt verbreitet werden konnte. Die Mehrzahl

Ansprechpartner:
Matthias Schendel
E-Mail: stuntcam@aol.com

Wintersport

Ski-Gymnastik

Mo.	 19.30	 –	20.15	 Uhr	 Carl-von-Ossietzky-Mittelschule

           Abteilungsleitung:
           Christian Biechele, E-Mail: biechele@post-sv.de
           Tel.: 0151 - 17 11 70 26 www.wintersport.post-sv.de

94 | post-sv.de
   89   90   91   92   93   94   95   96   97   98   99